denk.mal Hannoverscher Bahnhof - Erkundung eines historischen Ortes
denk.mal Hannoverscher Bahnhof - Erkundung eines historischen Ortes
Die kostenfreien Führungen finden zwischen Mai und Oktober jeweils am 4. Mittwoch des Monats ab 18 Uhr statt und dauern circa zwei Stunden. Sie werden von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in Kooperation mit der HafenCity Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien veranstaltet.
Auf dem Rundgang wird das Deportationsgeschehen erläutert und in die historischen Zusammenhänge eingeordnet: Wie verlief der Prozess der Ausgrenzung und Entrechtung vor den Deportationen? Was widerfuhr den Verschleppten danach? Wer war an den Verbrechen beteiligt, wer profitierte davon? Zudem wird der Umgang mit dem Ort nach 1945 diskutiert und über das künftige Dokumentationszentrum „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ informiert.
Termine 2021
Mittwoch, 28. April
Mittwoch, 26. Mai;
Mittwoch, 23. Juni
Mittwoch, 28. Juli
Mittwoch, 25. August
Mittwoch; 22. September
Mittwoch, 27. Oktober
jeweils um 18 Uhr
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Führungen nur mit vorheriger Anmeldung möglich
unter: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/veranstaltungskalender
Treffpunkt
Info-Pavillon denk.mal HANNOVERSCHER BAHNHOF
Ort: Lohseplatz, HafenCity, 20457 Hamburg
Buchbare Angebote
Schulklassen und andere Gruppen können jederzeit einen kostenpflichtigen Rundgang buchen:
Museumsdienst Hamburg
Telefon: 040 428 131 0
E-Mail: info@museumsdienst-hamburg.de
www.museumsdienst-hamburg.de
Führungen können auf Wunsch auch in englischer Sprache und in Gebärdensprache gebucht werden.
Kontakt für Führungen in Gebärdensprache:
Martina.Bergmann@museumsdienst-hamburg.de
Skype: museumsdienstHH